Menü
schliessen

Kurverwaltung – Gästeservice
0 44 69 - 9 90

Verkehrsverein – Zimmervermittlung
0 44 69 - 9 48 80

Kurverwaltung – Gästeservice
kurverwaltung@wangerooge.de

Verkehrsverein – Zimmervermittlung
info@westturm.de

Inselwinter 

Auszeit, Entschleunigung, Gelassenheit

Abwechslungsreich: Thalasso, Wellness und Meerwasserbad in der Oase, Themenführungen in die Inselnatur, eine gemütliche Teetied und der Spaziergang am Strand.

Nordseeurlaub im Herbst und Winter – für alle, die es gerne ruhig haben.

Hallo
Winter

Ganzjährig möglich: geführte Wattwanderungen in das faszinierende UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer

Erlebnis

Wellness-Oase: Erlebnisbad mit 100 % Meerwasser, Sauna und vielen Wellness- und Gesundheitsangeboten.

Oase

Inselwinter

Warm ums Herz

Der Inselwinter an der Nordsee ist rau und windig – genauso lieben wir ihn! Unglaubliche Lichtstimmungen, wohlig warme Wellness und einsame Strände.

Winter-Tipps

mehr

Wellness-Oase

mehr

Pauschalen

mehr

Workshops & Seminare

mehr

Kreatives & Insel-Kultur

mehr

Urlaub mit Hund

mehr

Winter-Erlebnis

Jetzt planen


Wattwanderungen, Wellnessmassagen und andere Freizeit-Erlebnisse für den Inselwinter einfach und bequem online reservieren

entdecken

Schon gewusst?

Service

Wer am Wo­chen­en­de anreist, be­stellt einfach bei den Le­bens­mit­tel­märk­ten vorab den Er­stein­kauf (Telefon oder Mail). Dieser wartet dann an der Fe­ri­en­woh­nung. Denn im Winter sind die Ge­schäf­te sonn­tags ge­schlos­sen.

Nah bei mir

Schreib­se­mi­na­re, See­len­ur­laub, Acht­sam­keit, Ki­ne­sio­lo­gie – die Nah-bei-mir Winter-Work­shops bieten be­rüh­ren­de In­spi­ra­ti­on.

mehr

Span­nend

Ganz­jäh­rig ge­öff­net und kos­ten­frei: spie­le­ri­sche Ein­bli­cke in die In­sel­na­tur und das Welt­na­tur­er­be Wat­ten­meer im Na­ti­o­nal­park­haus.

mehr

Ku­li­na­rik

Der Winter ist gesund – und lecker! Grün­kohl, Mies­mu­scheln und na­tür­lich haus­ge­mach­te Torten bei einer ge­müt­li­chen Teetied.

mehr

Pötte gucken

Beim Strandspaziergang an der Waterkant gibt es einen tollen Ausblick auf die Schifffahrtswege vor Wangerooge.

© Ingo Gebhard

Gute Gründe für den Inselwinter

noch nicht überzeugt?

Dafür haben wir gute Gründe für ein Winterwochenende auf Wangerooge zusammengestellt:

1. Gelassenheit

Wenn es neblig ist, kommt die Zeitung nicht. Wenn der Ostwind zu stark weht, fährt das Schiff später. Die Wangerooger leben mit Wind und Wetter und sind entspannt. Wer sich auf diesen Insel-Rhythmus einlässt, wird belohnt mit Gelassenheit – auch für Zuhause.

2. Einsamer Oststrand

Nur für sich sein und die Gedanken vom Wind davontragen lassen – dafür ist eine Runde um die Ostspitze perfekt. Hier kann man im Inselwinter fast sicher sein, niemandem zu begegnen.

3. Glühweinzeit

Im Inseldorf laden Glühweinbuden zu Glühwein, Bratwurst und Grog ein. Den Abend ausklingen lassen und einen Klönschnack halten. Nirgendwo kommt man leichter ins Gespräch als auf einem Heuballen mit Heißgetränk.

4. Miesmuscheln & Co.

Miesmuscheln, Grünkohl, Labskaus und Co. – Nordsee- und Ostfriesenkulinarik auf der Naturinsel genießen. Das Angebot in den Restaurants ist schmackhaft. Im Winter haben die Köche besonders viel Zeit, sich den Spezialitäten der Nordsee zu widmen.

5. Stressfrei bummeln

In der Vorweihnachtszeit findet man in den bunten Geschäften auf Wangerooge nette Geschenkartikel und Schätze für die Liebsten zuhause – und alles gemütlich. Parkplatzsuche und Schlange stehen gibt es nicht, dafür jederzeit freundliche Beratung.

6. Durchatmen

Die Luft ist weitgehend frei von Allergenen und Schadstoffen. Allergiker und Asthmatiker können durchatmen, denn der hohe Salzgehalt in der Nordseeluft ist hilfreich. Die Aerosole wirken beruhigend auf Lunge und Bronchien – je stürmischer, desto mehr.

7. Sonntag ist Sonntag

Keine 24 Stunden-Tankstelle und kein Drive-In. Die alltäglichen Dinge muss man spätestens samstags bei einem gemütlichen Dorfbummel besorgen. Für Gäste, die samstags anreisen, bieten die Lebensmittelmärkte einen Lieferservice.

8. Thalasso

Wohlig warm und entspannt in der Thalasso-Oase. Im Winter stehen die qualifizierten Thalasso-Therapeuten auch am Wochenende zur Verfügung und bieten Schlickpackungen, Massagen und Meerwasserbäder an. Termine sind leicht gemacht.

9. Wattwanderung

Mitten im UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer sind Wattwanderungen auch im Winter ein absolutes Muss. Dick anziehen und warme Socken in die Gummistiefel, denn mit etwas Glück kann die Wanderung bis zur Muschelbank verlängert werden.

mehr

10. Sich selbst finden 

Wer noch nicht genau weiß, warum er seinen Akku aufladen muss, oder sich wieder auf das Wesentliche konzentrieren möchte, findet im Herbst und Winter Kurs- und Seminarangebote: Ein-Tages-Kurse, Entspannungs-Wochenenden, Fastenwandern u.v.m.

mehr
ziehen

Unterkünfte suchen

Jetzt stöbern für die passende Inselurlaubs-Unterkunft.

Anreise

11
Jun 2023

Abreise

18
Jun 2023

Gäste

2
Erwachsene
0
Kinder

Alter Kinder

Inselwinter FAQ

Häufig gestellte Fragen

Können die Temperaturen im Oktober noch 14 °C erreichen, sind es im Februar nur noch 3 °C. Ein Winterurlaub auf Wangerooge ist jedoch etwas ganz Besonderes. Ziehen Sie sich schön warm an und lassen Sie sich eine steife Brise um die Nase wehen. Saugen Sie den unvergleichlichen Meeresgeruch in sich auf und tanken Sie auf ganz gesunde Weise auf.

Ja. Es ist ein Trugschluss zu glauben, in der kalten Jahreszeit wären die Nordsee und ihre Umgebung weniger reizvoll. Besonders beliebt sind geführte Wattwanderungen im UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer. Bei „Watt'n Wellness“ lassen sich Tiere und Pflanzen im Wintermodus beobachten.

Oder wie wäre es mit Entspannung nach einer knackig kalten Winterwanderung im Badeparadies Oase? Vielleicht suchen Sie sich eine der zahlreichen Wohlfühlmassagen aus.

Zum Abschluss Ihres Tages gönnen Sie sich einen heißen Winterpunsch oder Grog am Kaminfeuer oder genießen ein gemütliches Dinner in einem der vielen Restaurants. Machen Sie sich über die Möglichkeiten eines wunderbaren Winterurlaubs auf dieser Seite schlau. Das Angebot ist vielfältig!

zum Veranstaltungskalender

Natürlich! Thalasso-Urlaub auf Wangerooge ist gerade im Herbst und Winter erholsam. Nur hier, im echten Nordsee-Klima, gibt es die optimalen Voraussetzungen für eine Thalasso-Therapie: Meerwasser, Sand, Salz, Algen, Klima und Entspannung. Ein Wellness-Wochenende zum Durchatmen und Aktivsein an der frischen kalten Winterluft bringt viel Energie und Erholung für Zuhause. Mehr Informationen zur Thalasso-Therapie finden Sie hier: Thalasso-Nordseeinsel

Der Winter auf der Insel hält exklusive Spezialitäten aus den Tiefen des Meeres bereit. Vor allem: die Miesmuschel. Als Nordsee-Klassiker wird die Miesmuschel in Weißweinsauce serviert. Auch wenn einige Wangerooger Restaurants eine Winterpause einlegen, gibt es ein tolles Gastronomieangebot. Übrigens: wer bei einer Winter-Wattwanderung den Lebensraum der Miesmuschel kennengelernt hat, weiß sie umso mehr auf dem Teller zu schätzen.

zu den Gastronomiebetrieben

Nein, bedingt durch den Tidenhub friert die Nordsee nicht zu. Allerdings kann es schon mal passieren, dass die Häfen wegen Eisgang nicht befahrbar sind. Auch im Watt und am Strand kann man auf gefrorene „Eisschöllchen“ treffen.

Service Home