Kinderleichtes Wissen im Nationalpark-Haus
Das Nationalpark-Haus Rosenhaus hält ein spannendes und kurzweiliges Programm für Kinder bereit. Spielerisch lernen die Kleinen dabei das empfindsame Ökosystem des Watts kennen, basteln Urlaubs-Erinnerungen und erfahren eine Menge über die Bewohner an der Nordsee.
Ferienprogramm für die Kleinen

Kescher basteln für Kinder von 8 bis 12 Jahren
Im ersten Schritt werden von den Kindern Kescher unter Anleitung selbst genäht. Im zweiten Schritt probiert man im Anschluss (oder am Nachmittag – das hängt vom Wasserstand ab) die selbstgefertigten Netze gleich aus. Der Termin findet immer dienstags ab 10 Uhr statt (ausgenommen an Feiertagen) und dauert (Nähen und Testen) je ungefähr 1,5 bis 2 Stunden.
Treffpunkt: Nationalpark-Haus
Kostenbeitrag: inklusive Bastelmaterial für Kinder 8 €
Um Anmeldung wird gebeten. Telefon 0 44 69 - 83 97
Termine finden Sie im Veranstaltungskalender.

Seehund-Nachmittag für Kinder von 5 – 7 Jahren
Was ist der Unterschied zwischen Robbe und Seehund? Müssen Seehunde trinken? Diese und andere Fragen rund um das Watt werden hier beantwortet und spielerisch vermittelt. Der Termin findet immer mittwochs um 15 Uhr statt (ausgenommen an Feiertagen) und dauert ungefähr 1,5 Stunden.
Treffpunkt: Nationalpark-Haus
Kostenbeitrag: 6 €
Um Anmeldung wird gebeten, Kostenbeitrag inkl. Bastelmaterial Telefon 0 44 69 - 83 97
Termine finden Sie im Veranstaltungskalender.

Nordsee-Kinderspaß für Kinder von 5 bis 7 Jahren
Es gibt viele spannende Geschichten über Seesterne, Fische und Leuchtürme. Lesen, spielen und basteln zu jedem Thema sind hier die Programmpunkte. Ein selbstgebasteltes Nordsee-Mitbringsel darf natürlich jeder mit nach Hause nehmen. Der Termin findet immer donnerstags um 15 Uhr statt (ausgenommen an Feiertagen) und dauert ungefähr 1,5 Stunden.
Treffpunkt: Nationalpark-Haus
Kostenbeitrag: inklusive Bastelmaterial 6 €
Um Anmeldung wird gebeten. Telefon 0 44 69 - 83 97
Termine finden Sie im Veranstaltungskalender.

Nationalpark-Detektive von 8 – 12 Jahren
Wie klingen die Vögel hier? Wie entstehen Dünen? Was lebt am Strand? Diese und viele weitere Fragen werden während der Ausbildung zum Nationalpark-Detektiv immer mittwochs um 15 Uhr beantwortet. Während dieser Veranstaltung lernen wir an verschiedenen Stationen spannendes über die Natur und Landschaft auf Wangerooge. Bitte unbedingt wetterfeste Kleidung mitbringen, da die Veranstaltung draußen stattfindet.
Treffpunkt: Nationalpark-Haus
Kostenbeitrag: 6 €
Um Anmeldung wird gebeten. Telefon 0 44 69 - 83 97
Termine finden Sie im Veranstaltungskalender.

Federlesen für Groß und Klein ab 8 Jahren
Die Sonderkommission Feder ermittelt: Wer hat sie verloren, an welcher Stelle hat sie gesessen, welche Aufgaben hatte sie? Eigene Federfunde können gerne mitgebracht werden.
Die Sonderkommission Feder ist an folgenden Dienstagen unterwegs: 30.03. 11:00 Uhr, 13.04. 15:00 Uhr, 13.07. 11:00 Uhr, 27.07. 11:00 Uhr, 10.08. 11:00 Uhr, 24.08. 11:00 Uhr, 07.09. 11:00 Uhr, 19.10. 11:00 Uhr
Treffpunkt: Nationalpark-Haus
Kostenbeitrag: Erw. 8 €, Kinder (8-13 Jahre) 6 €
Um Anmeldung wird gebeten, Telefon 0 44 69 - 83 97
Termine finden Sie im Veranstaltungskalender.