
Tipps für den Winterurlaub
Inselurlaub im Herbst und Winter
Wind, Wetter und Einsamkeit. Der endlose Sandstrand ohne Strandkörbe bietet jede Menge Platz für lange Spaziergänge und Sport. Kombiniert mit wohlig warmer Wellness in unserer Oase und der leckeren Winterkulinarik in den Restaurants verspricht das einen gelungenen Urlaub.

Sportanimation im Winter
mit Chefanimateur Marc Steffen
Natürlich braucht auch Marc Steffen mal eine Pause, sodass von Ende November bis zum Jahreswechsel keine regelmäßige Sportanimation stattfindet.
Im November sowie von Januar bis März gibt es ein kleines Sportprogramm, das Sie mit der AktivInselCard nutzen können.
Alle Termine entnehmen Sie dem Veranstaltungskalender.

Nationalpark-Haus Rosenhaus
Wattführung & Wissen
Wissenswerte Informationen zum Lebensraum Watt und eine interaktive Ausstellung zum Vogelzug und dem UNESCO-Weltnaturerbe finden Gäste im Nationalpark-Haus vor, das ganzjährig geöffnet ist und auch ganzjährig Führungen anbietet.
Mit den Nationalpark-Wattführern lohnt ein Ausflug ins Wattenmeer, an den Strand oder quer über die Insel auch im Winter – und wenn das Wetter schlecht ist, gibt es spannende Filme im Nationalpark-Haus.
mehr
Dicke Jacke, Schal, Mütze und warme Schuhe sind Pflicht, wenn man sich im Winter auf den Weg um die Ostspitze der Insel macht.
Spurensuche Ostanleger

Gut drei bis vier Stunden sollte man einplanen, wenn man bei Niedrigwasser diese Wanderung unternimmt. Auf den Spuren des alten Ostanlegers entlang, nah an der Fahrrinne der Jade kann man einmal um die Ostspitze der Insel herum gehen.

Die Route verspricht jede Menge Natur, einen atemberaubenden Blick von der Aussichtsplattform und unendliche Weite und Einsamkeit.

Bei einer Radtour auf dem Deich Richtung Westen kann man eindrucksvoll Wind- und Wolkenkino über dem UNESCO-Weltnaturerbe beobachten. Auch die Heidelandschaft hat im Winter ihren Reiz.
Auf in den Westen

Schautafeln am Wegesrand geben Informationen über den geschützten Lebensraum. Wenn man den Westturm, die heutige Jugendherberge, erreicht hat, geht es zurück über die Straße zum Westen bis ins Inseldorf.

Das Rad reserviert man am Besten bei einem der Anbieter auf der Insel online.

Baden im Meerwasser
Im Winter ist die Nordsee zu frisch!
Es sei denn, man nimmt an der Thalasso-Klimatherapie teil. Für diejenigen, die es warm und gemütlich mögen, gibt es das Bewegungsbecken in der Oase.
Und wenn Sie schon den Winterurlaub planen, können Sie sich für Ihren Aufenthalt eine Wellness-Anwendung vorab online reservieren. Alternativ gibt es auch Thalasso-Wannenbäder im Gesundheitszentrum Oase.
Kulinarik im Inselwinter
Deftig und lecker
Im Inselwinter gönnen sich einige Gastronomen auch eine Ruhepause. Damit Sie dennoch vom abwechslungsreichen Angebot kosten können, gibt es den digitalen Urlaubsbegleiter. Damit weiß man immer genau, welcher Gastro-Betrieb gerade geöffnet ist. Mehr unter webapp.wangerooge.de